„Es wird viel geredet, aber nur selten ernst gemacht. Nur so kann viel geredet werden. Denn der Ernst verschlägt einem die Sprache.“ Hannes Böhringer macht in seinem Buch „Lücken im Verhau“ (2023, S. 7 / Seitenangabe im Blog dito) Ernst mit der Philosophie. Wie gut, dass der Denker Böhringer in seinem Text die Lücke findet,„Philosophie: die „Lücken im Verhau““ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Philosophie
Unfreiheit und Freiheit
Es ist leider keine Debatte entbrannt über Unfreiheit und Freiheit. Eine wachsende Zahl Deutscher fühlt sich um die Freiheit gebracht. Sie fühlen sich unfrei. Umso lauter, aggressiver und gewalttätiger wird die Freiheit eingefordert. Ein Diskurs findet nicht statt. Dabei ist die Frage zuerst philosophisch. J.G. Fichte (1762 – 1814) pointierte sie: „Welche von beiden Meinungen„Unfreiheit und Freiheit“ weiterlesen
Gesucht: Meisterdenker!
Frank Plasberg hatte in seine Sendung „Hart aber fair“ (Mo., 15.11.2021) neben zwei MedizinerInnen, einem Journalisten, einem Ministerpräsidenten auch eine Philosophin eingeladen. Als Thema war die Frage gestellt: „Nur ja keinen Zwang – ist unsere Politik beim Impfen zu feige?“ Welche Aufgabe übernimmt eine Philosophin, ein Philosoph in einer solchen Runde? Die Expertise der Philosophie„Gesucht: Meisterdenker!“ weiterlesen
Tod, wie er erzählt werden kann
Wie kann der Tod erzählt werden? Um etwas zu erzählen, was keiner weiß, bediene ich mich apophatischer Sätze. So erzählen die Dichtungen des alten Babylon und Sumer über das, was keiner wissen kann. Auch der ältere der beiden Schöpfungstexte des Alten Testaments (Gen 2, 4 – 25) verwendet sie. Die Strategie ist einfach: Was vor„Tod, wie er erzählt werden kann“ weiterlesen